Chemisch behandelte Haare und eine biologische Farbe: passen sie zusammen?
Ist eine biologische Farbe kompatibel mit chemisch behandelte Haare? Wir gehen mit Ihnen verschiedene Arten von chemische Behandlungen durch, jeweils mit einer Erläuterung ob diese Art zu einer Bio-Farbe passt oder nicht.
Kann eine Bio-Farbe verwendet werden auf chemisch behandelte Haare?
Eine Bio-Haarfarbe kann angebracht werden auf chemisch behandeltes Haar. In Theorie wird das keine Probleme verursachen. In der Praxis läuft aber ab und zu trotzdem was schief. Je nach Art von chemischer Behandlung, kann die Wirkung der natürlichen Variante beeinträchtigt werden. Erstens ist es möglich, dass die natürlichen Pigmente nicht haften. Zweitens kann die Farbe der natürlichen Pigmente auch verändern … Beide Probleme werden verursacht durch Silikone und petrochemische Derivate, die manchmal in chemischen Färbungen verarbeitet werden.
Silikone und petrochemische Derivate sorgen nämlich dafür, dass eine Schicht um das Haar gebildet wird. Diese Schicht ist undurchdringlich und kann bis zu drei Wochen nach der Applikation halten. Wenn das natürliche Pigment sich an das Haar haften will, findet es keinen Halt. Sobald Sie zu einer Bio-Haarfarbe wechseln, ist eine Behandlung nötig um Ihr Haar von dieser Schicht zu befreien.
Um Ihre Haare von der synthetischen Schicht zu befreien, können Sie eine reinigende Maske mit Tonerde, Natural Detox Clay, verwenden. Diese Maske muss nur einmal angewendet werden bevor die biologische Haarfarbe angebracht wird. Die Tonerde vernichtet die Silikonstruktur und absorbiert sie.
Kann man eine biologische Haarfarbe auf einer chemischen Färbung verwenden?
Es gibt keinen einzigen Grund, wieso die Bio-Farbe nicht nach einer chemischen Färbung verwendet werden könnte. Nur wenn Ihre Haare entfärbt wurden, sind beide Arten von Färbung nicht kompatibel. Eine biologische Haarfarbe ist nämlich an erster Stelle eine schützende Pflege, die die Kutikula der Haare respektiert. Ihre Haare bekommen einen einzigartigen Glanz. Bei entfärbtem Haar wissen wir aber, dass es sich verfärben kann. Vor allem bei dunklen natürlichen Färbungen, die viel Indigo enthalten. Dieses Pigment verträgt sich nicht mit dem Peroxid der chemischen Produkte.
Kann man Bio-Farbe bei einer Dauerwelle verwenden?
Dass jemand sich für eine Dauerwelle entscheidet, und dann unbedingt eine Bio-Haarfarbe will, ist eher eine Ausnahme. Wenn Sie trotzdem gefragt werden, sollten sie vorsichtig sein. Manchmal sind eine Dauerwelle und eine biologische Farbe kompatibel, aber manchmal auch nicht. Deswegen ist es sehr wichtig, dass Sie die Zusammensetzung der Dauerwelle kennen. Wenn diese Metallsalz, Ammoniak oder andere Derivate enthält, kann es sein, dass die Färbung nicht die gewünschte Farbe ergibt.
Kann man eine Dauerwelle nach der Bio-Haarfarbe anbringen?
Wieder handelt es sich hier um einen Ausnahmefall. Diese Frage kann aber an Herstellern von Dauerwellen gestellt werden. Laut This Green ist es keine ideale Kombination. Die Dauerwelle kann nämlich die natürlichen Pigmente vernichten, wenn diese empfindlich reagieren auf pH-Variationen. Daher könnte die Dauerwelle das Ergebnis der Farbe verändern.
Kann man eine chemische Färbung auf einer biologischen Farbe anbringen?
Falls Ihnen das Ergebnis der Bio-Farbe nicht gefällt, können Sie problemlos wieder auf chemische Färbungen umsteigen. Warten Sie aber mindestens eine Woche. Weiterhin sollten Sie aber vermeiden, die natürliche Haarfarbe zu entfärben! Die Folgen können katastrophal sein: grünes, blaues, rosarotes, … Haar.
ÄHNLICHE ARTIKEL